Startseite



KLIMA.LÄND
In KLIMA.LÄND zeigen wir, welche Lösungen Baden-Württemberg für eine klimafreundliche Zukunft entwickelt. Unsere Mediathek ist das Herzstück: Die Videos erzählen von Menschen, Projekten und Ideen, die den Klimaschutz im Land voranbringen – im Alltag, in der Wirtschaft und in den Kommunen. Außerdem gibt´s viele weitere Inhalte, die dich inspirieren und zum Mitmachen anregen.
Nachhaltiger Konsum: So schützt du Umwelt und Klima
Nachhaltiger Konsum bedeutet, Ressourcen zu schonen. Du kannst aktiv zum Klimaschutz beitragen. Wie? Hier findest du Tipps und Ideen.
Nachhaltiger Konsum
KLIMA.LÄND.AKTUELL
Baden-Württemberg geht beim Klimaschutz voran: Hier siehst du, welche Erfolge das Land bereits erzielt hat und welche Ziele wir verfolgen. Das Klima-Maßnahmen-Register zeigt dir transparent, was konkret umgesetzt wird – informier dich und mach mit!
KLIMA.LÄND.AKTUELL
KLIMA.LÄND.MACHEN
Spannende Interviews und Videos unserer KLIMA.MACHER, Menschen die anpacken und selbst aktiv werden. Eine Inspiration für Menschen, die etwas verändern möchten. Erlebe echte Geschichten und entwickle Ideen, wie wir gemeinsam unser Klima schützen können.
KLIMA.LÄND.MACHEN
KLIMA.LÄND.TAGE
Nachhaltiges Engagement überall im Land: Die KLIMA.LÄND.TAGE zeigen eindrucksvoll, wie bunt und engagiert Baden-Württemberg beim Klimaschutz ist – mit kreativen Ideen, starken Aktionen und ganz viel Herzblut. Sei dabei und trage auch deine Aktion ein!
KLIMA.LÄND.TAGEUnsere Videos
-
Jonas Ullmann
Jonas erklärt im Video, wie Abwassermanagement zur Energiewende beiträgt – und was das für uns bedeutet. Jetzt ansehen! -
Ehrung für die Mey GmbH & Co. KG
Wir zeichnen ZUKUNFTS.LÄND.MACHER aus. Unternehmen, die zeigen: im Klimaschutz geht schon einiges voran. -
Stephanie Esch
Stephanie bringt Klimaschutz in die Grundschule. Im Video erfährst du, wie das Projekt funktioniert. -
Andreas Fath
Andreas schwimmt für saubere Flüsse – und will mit seiner Aktion ein Zeichen für den Klimaschutz setzen. -
Nadine Speidel
Kreislaufwirtschaft ist nicht alt und verstaubt, sondern Zukunft. Warum? Das erklärt euch Nadine im Video. -
Klimaschutz und Einkaufen
Vorausschauend und bedacht Einkaufen bedeutet Klimaschutz! Im Video zeigen wir dir was du tun kannst. -
Gärtnerhof Jeutter und KIESS Innenausbau
Wir zeichnen ZUKUNFTS.LÄND.MACHER aus. Unternehmen, die zeigen: im Klimaschutz geht schon einiges voran. -
Mikroplastik im Sport
Mikroplastik gelangt unter anderem durch Sport auf Kunststoffrasenplätzen in die Natur. Das lässt sich aber mit guten Lösungen vermeiden. -
MVV-Flusswärmepumpe in Mannheim
Felix erklärt, wie eine Flusswärmepumpe funktioniert und was an ihr so besonders ist. -
Vorhang auf für... Sabeth Sedlatschek
Das Weingut Mathis setzt auf biologischen Weinbau. Was ihr Weingut ausmacht und was sie antreibt, erzählt sie im Video -
Vorhang auf für... Jan Kohlmeyer
Jan erklärt, wie die Stadt Stuttgart bis 2035 klimaneutral werden will – und wie du mithelfen kannst. -
Vorhang auf für… Theresa Schulz
Theresa zeigt, wie Interior cool & nachhaltig geht – mit Produkten, die echt was hermachen. -
Vorhang auf für... Tobias Hoffmann
Das Substage in Karlsruhe ist vor allem als Live-Musik-Spot und für gute Vibes bekannt – der Konzertclub legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit. -
Jugendreporter: Duschbrocken
Ella und Elias entdecken den Durschbrocken – ein cleveres Produkt fürs klimafreundliche Badezimmer. -
Lili fragt: Ministerin über Erfolge im Klimaschutz
Große Pläne? Klar. Aber was wurde wirklich geschafft? Ministein Walker gibt Antworten. -
Solarpark in Tübingen
Wie Tübingens Solarpark Traufwiesen mit Sonnenkraft Strom liefert und gleichzeitig das Klima schützt. -
Jugendreporter: Klimaschutzprojekt Cradle to Cradle
Kamila zeigt Ella und Elias, wie Kreislaufwirtschaft nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip funktioniert. -
Blühflächen schützen Rebhühner
Landwirt Kegreiß zeigt, wie Blühbrachen im Biotopverbund Lebensräume für Rebhühner schaffen. -
Jugendreporter: Changemaker aus Bad Friedrichshall
Eine starke Schülerinitiative zeigt, wie faire Mode an der Schule entsteht – mit viel Einsatz und Klimasinn. -
Cleanup-Projekt am Rhein
Flussbeauftragter Uwe Franken zeigt, wie RhineCleanUp für saubere Flüsse sorgt.