Nachhaltige Mobilität in Baden-Württemberg

Klimafreundlich unterwegs: Nachhaltige Mobilität in Baden-Württemberg

02.06.2025

Mobilität ist ein Grundbedürfnis und fester Bestandteil unseres Alltags – heute und in Zukunft. Baden-Württemberg treibt die Verkehrswende voran, damit du einfacher, gesünder und klimafreundlicher ans Ziel kommst. Gemeinsam gestalten wir die Mobilität von morgen!

Ein Vater fährt mit einem Lastenrad auf einem Radweg, ein Kind fährt neben ihm auf einem Fahrrad. Ein zweites Kind sitzt im Lastenrad. Es ist sonnig, im Hintergrund sind geparkte Autos und Bäume zu sehen.

Verkehrswende in Baden-Württemberg: Gemeinsam fürs Klima  

Für umweltfreundliche Mobilität setzen wir in Baden-Württemberg auf den Ausbau des öffentlichen Verkehrs, klimaneutrales Autofahren und weniger Straßenverkehr. Wir wollen mit Bus, Bahn, Fuß- und Fahrradverkehr an Ziel kommen – für eine klimafreundliche Zukunft! 

Mach mit und hilf, die Mobilitätswende erfolgreich zu gestalten! Die Kampagne des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg „Neue Mobilität – bewegt nachhaltig“ zeigt dir wie.

Klimaschutz und Mobilität

Illustration von einem Radfahrer mit Helm, der auf einem Fahrradweg fährt.

Sehenswerte Tipps für klimafreundliche Mobilität. (Video ohne Audiodeskription)

Klimafreundlich unterwegs: Sieben Tipps für deinen Alltag

Nachhaltige Mobilität beginnt mit kleinen Schritten im Alltag. Egal ob zu Fuß, mit dem Rad oder durch die Kombination verschiedener Verkehrsmittel – hier bekommst du praktische Tipps, wie du klimafreundlich und flexibel unterwegs bist.

Wusstest du, dass die Hälfte aller Autofahrten kürzer als fünf Kilometer sind? Diese Strecken lassen sich oft schneller und günstiger mit dem Rad oder E-Bike zurücklegen. Für Transporte eignet sich ein Lastenrad, das du dir beim Bike-Sharing auch einfach ausleihen kannst. Es bietet genug Platz für Einkäufe oder kleinere Waren und ist eine umweltfreundliche Alternative zum Auto.

Zu Fuß unterwegs zu sein ist unschlagbar klimafreundlich und gut für deine Gesundheit. Plane deine Wege so, dass du kurze Erledigungen zu Fuß machen kannst.

Für Strecken, die zu Fuß oder mit dem Rad nicht machbar sind, sind Bus und Bahn die beste Wahl. Sie sind effizient und klimafreundlich. Wenn die Anbindung nicht optimal ist, dann kombiniere deine Auto- und Fahrradfahrten mit Park & Ride-Angeboten. So kannst du den Schienenverkehr optimal nutzen.

Mit einem Elektroauto, betrieben durch grünen Strom, bist du emissionsfrei unterwegs. Und die Infrastruktur wächst: Immer mehr Lademöglichkeiten entstehen an Wohnungen und Arbeitsplätzen. Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg unterstützt den Umstieg auf die Elektromobilität mit verschiedenen Förderprogrammen

Doch bevor du deinen Verbrenner gegen ein E-Auto tauschst, lohnt sich ein Blick auf Alternativen. Vielleicht ist ein Leben ohne eigenes Auto, mit Sharing-Angeboten und öffentlichen Verkehrsmitteln, die bessere Wahl? Der Kostenrechner des VCD hilft dir, die Kosten aller Verkehrsmittel zu vergleichen. Schau rein und finde die Lösung, die zu dir passt! 

Hier erfährst du mehr über Elektromobilität in Baden-Württemberg

Car-Sharing, Bike-Sharing oder Elektro-Roller-Sharing machen dich flexibel, ohne dass du ein eigenes Fahrzeug brauchst – und geben der Verkehrswende neuen Schwung. Mit Mitfahrzentralen und Fahrgemeinschaften sparst du nicht nur Geld, sondern auch Emissionen und leistest einen Beitrag zu nachhaltigem Konsum

Du hast die Wahl zwischen zwei Ansätzen: Beim „stationsbasierten Sharing“ holst und bringst du das Fahrzeug an festen Standorten zurück. Beim „Free-Floating“ kannst du Fahrzeuge innerhalb eines Gebiets flexibel abstellen. So erreichst du dein Ziel und machst das Fahrzeug direkt für andere verfügbar. 

Digitale Lösungen machen klimafreundliche Mobilität einfacher als je zuvor. Mit Smartphone-Apps kannst du Tickets buchen, deine Reiseroute planen und die optimale Verbindung für deinen Weg finden – alles in wenigen Klicks. Ob Fahrplanauskunft, Tickets oder Navigation: Dein Smartphone wird zum perfekten Begleiter für deine Mobilität.  

In Baden-Württemberg haben wir die Mobilitätsplattform bwegt für dich entwickelt. Sie zeigt dir, wie du am besten klimafreundlich ans Ziel kommst. Hier erfährst du mehr über die Chancen der Digitalisierung für unseren Verkehr der Zukunft. 

Mit der Klima-Buddy App behältst du deinen CO₂-Fußabdruck im Blick. Der „Klima Buddy“ liefert dir Tipps zur CO₂-Reduktion und hilft beim Ausgleich deiner Emissionen. Im Klima-Sparbüchle und der Broschüre „clever mobil“ findest du weitere praktische Hinweise für eine nachhaltige Mobilität. 

Eine Liste nachhaltiger Mobilitätsangebote in Baden-Württemberg findest du beim Verkehrsministerium. Informiere dich online und entdecke, wie einfach es ist, nachhaltiger unterwegs zu sein.  

Wie du Zeit, Geld und CO₂ sparen kannst, zeigt dir der ökologische Verkehrsclub VCD in seinem Verkehrsmittelvergleich. Probier’s aus und entdecke, wie einfach klimafreundliche Mobilität sein kann!

Bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen stehen dir zahlreiche Fördermöglichkeiten zur Seite. Sie helfen Privatpersonen, Unternehmen und Kommunen dabei, den Umstieg auf nachhaltige Mobilität einfacher und finanziell attraktiver zu gestalten.

Unsere Ziele in Zahlen

  • Bis 2030: Die Emissionen in unserem Verkehrssektor um mindestens 55 Prozent im Vergleich zu 1990 reduzieren 
  • Bis 2030: Unsere gesamten Treibhausgasemissionen um mindestens 65 Prozent reduzieren 
  • Bis 2040: Baden-Württemberg wird netto-klimaneutral

Die Verkehrswende 2030 in Baden-Württemberg

  • Die Infografik zeigt die Ziele der Verkehrswende in Baden-Württemberg bis 2030. In der Mitte steht das Hauptziel: eine Reduktion der CO₂-Emissionen um 55 Prozent. Der öffentliche Verkehr wird verdoppelt, dadurch gibt es weniger Kfz-Verkehr und jeder zweite Weg geht zu Fuß oder nutzt das Rad).
    Verkehrswende 2030: Ziele für eine klimafreundliche Mobilität in Baden-Württemberg

So machen wir Mobilität für dich umweltfreundlich

Die Mobilität der Zukunft ist klimafreundlich und erhöht deine Lebensqualität – egal ob in der Stadt oder auf dem Land. Dafür bauen wir umweltfreundliche Mobilitätsangebote aus.

Der Umstieg auf klimafreundliche Fortbewegungsmittel soll für dich einfacher und attraktiver werden. Dafür sorgen unsere Verkehrsexpertinnen und -experten, die an einer besseren Vernetzung arbeiten. Digitalisierung, Sharing-Konzepte und Elektromobilität spielen dabei eine zentrale Rolle. Das Ziel? Nahtloses Reisen, vor allem in der Stadt.

Wenn du regelmäßig Bus, Bahn, Rad und Fußwege kombinierst, bist du multimodal unterwegs. Beim intermodalen Reisen kombinierst du sogar verschiedene Verkehrsmittel für eine einzelne Strecke – zum Beispiel von der Bahn aufs Fahrrad, um schneller ans Ziel zu kommen.  

Damit das klappt, braucht es eine gute Verkehrsinfrastruktur und abgestimmte Mobilitätsangebote. Genau daran arbeiten wir – damit du flexibler und klimafreundlicher unterwegs sein kannst.